• UK: Gegen Misogynie ab der Schule

    Großbritannien zieht Konsequenzen: Angesichts alarmierender Zahlen zur Verbreitung frauenfeindlicher Aussagen unter Jugendlichen hat die britische Regierung einen offiziellen Leitfaden für Schulen veröffentlicht. Ziel ist es, systematisch über Misogynie aufzuklären, Diskriminierung entgegenzuwirken und Präventionsarbeit fest im Schulalltag zu verankern. Der Anlass ist mehr als besorgniserregend: Laut einer aktuellen Erhebung des Bildungsministeriums gaben 54 % der Schüler*innen im Alter von 11 bis 19 Jahren an, allein in der vergangenen Woche frauenfeindliche Aussagen erlebt zu haben. Jede*r Zweite – innerhalb von nur sieben Tagen. Was viele Frauen seit Jahrzehnten thematisieren, wird nun endlich mit Zahlen belegt: Frauenfeindlichkeit ist kein Randphänomen, sondern Alltag. Auch –…

  • Der Fall Frauke Brosius‑Gersdorf

    Die Wahl einer Richterin an das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist kein alltäglicher Vorgang – sie ist ein Akt demokratischer Selbstvergewisserung. Und doch zeigt sich bei der jüngsten Ernennung einer neuen Richterin, wie brüchig diese demokratische Selbstverständlichkeit werden kann, wenn sie mit…

  • Innovation ohne Vielfalt ist keine Innovation

    Der Innovationsgipfel vom Bundeskanzler Merz war gut besucht, hochkarätig besetzt – und doch irritierend einseitig. Denn wer sich die Redner:innenliste genau ansah, stellte schnell fest: Frauen waren kaum vertreten. Während auf der Bühne über Transformation, Digitalisierung und den „Wandel der…

  • Digitale Gewalt gegen Spitzensportlerinnen

    Wenn Erfolg zur Bedrohung wird – und Misogynie den Ton angibt.  Frauen, die gewinnen, sind gefährlich. Zumindest in den Augen eines misogynen Systems. Wer glaubt, dass es beim Online-Hass gegen Spitzensportlerinnen „nur“ um Kritik an Leistung geht, der irrt. Es…

  • Wo ist Fußball-Deutschland?

    Was die Frauen-EM in der Schweiz über unsere Gesellschaft verrät – und was sich endlich ändern muss In der Schweiz läuft derzeit die Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Ein Turnier mit großer sportlicher Bedeutung, mitreißenden Spielen – und gleichzeitig einer bedrückenden gesellschaftlichen…

  • Anti-Wokeness: Ist Female Empowerment noch zeitgemäß?

    Die gesellschaftlichen Debatten um „Wokeness“ haben einen neuen Höhepunkt erreicht. Was einst als Ausdruck von Fortschritt, Gleichberechtigung und sozialem Bewusstsein galt, wird heute zunehmend als „übertrieben“, „ideologisch“ oder gar „gefährlich“ diffamiert. Besonders in der Arbeitswelt zeichnet sich eine bedenkliche Trendwende…

  • Frauen verbindet Vielfalt

    Unter dem Thema „Frauen verbindet Vielfalt“ kamen gestern ca. 70 Juristinnen verschiedener Ausbildungsstufen, Branchen und Lebensbereichen im Oberlandesgericht Düsseldorf zusammen. Wir von der Regionalgruppe Düsseldorf des Deutschen Juristinnenbundes hatten gemeinsam mit unseren Partnern dem Justizministerium des Landes NRW und dem…

  • Zyklusbasiertes Training – Gespräch mit Bea Schmitz

    Zyklusbasiertes Training stellt die individuellen Bedürfnisse von Frauen in den Mittelpunkt und fördert so ein stärkeres Körperbewusstsein. Es ermöglicht, die natürlichen Schwankungen des weiblichen Zyklus zu nutzen, um Training und Regeneration optimal zu gestalten. Diese Herangehensweise unterstützt nicht nur die…

  • EU Wahl 2024: Nutze deine Stimme

    In den sozialen Medien wurde in den vergangenen Tag stark ein Video aus Sylt mit verachtenswerten rechten Inhalten geteilt. Bitte nutzt eure Stimme in der Europawahl für ein freies, offenes Europa. In einer Zeit, in der populistische und nationalistische Strömungen…

  • Daughters for Earth

    In einer Zeit, in der der Klimawandel und die Umweltzerstörung immer drängendere Herausforderungen darstellen, ist die Rolle von Frauen in der Umweltbewegung wichtiger denn je. Daughters for Earth setzt genau hier an, indem sie Frauen weltweit unterstützen, die sich für…

  • Pinktober: Gemeinsam gegen Brustkrebs

    Pink was? Pinktober, also Pink und Oktober. Das Erkennungszeichen ist eine pinke Schleife. Die Wortneuschöpfung bezeichnet den offizieller Awareness-Monat für Brustkrebs.  Brustkrebs ist mit rund 30 % die häufigste Krebsart bei Frauen, d.h. etwa 13 von 100 Frauen bekommen im Laufe…